International und interdisziplinär

Unsere Studierenden kommen aus der ganzen Welt und bringen unterschiedliche fachliche Hintergründe mit. Während des Studiums lernen sie in internationalen und interdisziplinären Teams in Forschungsprojekten vor Ort in Schwäbisch Gmünd und auch überregional zusammenzuarbeiten.  Im Praxissemester absolvieren Sie Praktika im In- und Ausland. Unsere Absolvent*innen arbeiten an Hochschulen, bei Bildungsträgern, Verlagen, Stiftungen, Wirtschaftsunternehmen, öffentliche und orivate Institutionen.

Internationale Kooperation

Beim Tandem-Projekt zwischen der Université d’Abomey-Calavi und der PH Schwäbisch Gmünd begaben sich deutsche und beninische Studierende im Sommersemester 2021 in regelmäßigen Treffen auf eine gemeinsame Reise. Sie tauchten in die Geschichte der beiden Länder ab, tauschten sich über aktuelle politische Ereignisse aus, begaben sich auf die Suche nach Spuren des jeweils anderen Landes in ihrem eigenen und diskutierten über die eigene Religion und gesellschaftliche Traditionen. Einen Erfahrungsbericht zu dem Projekt gibt es hier.

Im Sommersemester 2022 findet eine gemeinsame Summer School mit Studierenden aus Benin und der PH Gmünd statt. 2023 erfolgt ein Gegenbesuch der Gmünder Studierenden und Lehrenden zu einer Summer School in Benin. Außerdem entwickeln Studierende und Lehrende im Rahmen des Projekts "Deutsch mobil" gemeinsam Open Educational Resources für den Deutschunterricht in Deutschland und Benin.

Testimonials

DAAD-Preis für Germanistik-Studierenden

Sehr gute Studienleistungen und überdurchschnittliches Engagement: Das zeichnet die Preisträger und Preisträgerinnen des „DAAD-Preises für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender“ aus. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt den Hochschulen den Preis jährlich zur Verfügung, um auf die Bereicherung durch internationale Studierende für die deutsche Hochschullandschaft aufmerksam zu machen.

Die Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd verlieh den Preis in diesem Jahr an William Levi, der im dritten Semester im Masterstudiengang „Germanistik und Interkulturalität / Multilingualität“ studiert.

Weiterlesen